Gespannt auf unsere weiteren Produkte? Hier geht’s zur Vorschau

WORTFÄCHER?

Was bitte ist ein Wortfächer? Ganz einfach: ein gedrucktes Publikationsformat, bei dem die Seiten nicht geblättert sondern aufgefächert werden. An einer Buchschraube befestigt, stehen die Inhalte auf festem Papier, ein Fächer umfasst ca. 60 Seiten und wird oben und unten mit einem ebenfalls bedruckten Deckblatt abgeschlossen.

Wortfächer sind ein innovatives Publikationsformat zur vergnüglichen Arbeit oder zum lehrreichen Spiel mit den Begriffswelten der deutschen Sprache. Das Auffächern einer bestimmten Begriffswelt und damit das Entdecken deren Vielfalt ermöglicht ergänzende oder neue Zugänge zu Sprache und Literatur. Mit der gelben Reihe "Wortfächer Autorinnen und Autoren" sollen neue Zugänge zu den literarischen Begriffswelten und damit den Werken deutschsprachiger Schriftsteller/innen geschaffen werden. Wortfächer verstehen sich nicht nur als innovatives Publikationsformat sondern auch als neue Möglichkeit in der Kultur- und Literaturvermittlung.

Wo gibt's die Wortfächer?

… zum Beispiel im «erlesen - Raum für gedruckte Feinkost» im PROGR in Bern.

in jeder guten Buchhandlung

oder gleich hier über das Online-Bestellformular

Die bunte Welt der Wortfächer

Die bunte Welt der Wortfächer

NEWS

Entdecke unsere neuen Wortfächer «Eigentlich ist es immer Zeit» und «endlich. menschlich»!

Der Wortfächer «Eigentlich ist es immer Zeit» von Jeannette Fischer, ein Wortfächer, um im Alltag kurz durchzuatmen, nach innen zu horchen, über sich selber zu schmunzeln und dem täglichen Wahnsinn mit Würde zu begegnen. Es ist Zeit. Eigentlich ist es immer Zeit.

«endlich. menschlich», der Wortfächer mit 50 Fragen, Fakten und Denkanstösse, welche Wagemutige ebenso wie komplett Überforderte und notorische Verdränger*innen beim Abbauen ihrer Ängste unterstützen und Trost angesichts der Zumutung des Todes spenden. Für alle Menschen ab 12 Jahren, die sich spielerisch mit Lebenssinn und Endlichkeit befassen wollen.

***

Erica Pedretti ist gegangen - ihre Wortkunst wird bleiben: Die Schriftstellerin und bildende Künstlerin Erica Pedretti ist am 14. Juli 2022 im Alter von 92 Jahren verstorben. Wir fühlen uns geehrt, dass wir mit ihr 2021 eine letzte Publikation veröffentlichen durften: den Wortfächer «Erica Pedretti - Im Unvorhergesehenen» - hier erhältlich.

Anlässlich von Erica Pedrettis Tod würdigt die Literaturwissenschaftlerin und Wortfächer-Redaktorin Regula Bigler Pedrettis Schaffen im Gespräch auf Deutschlandfunk (18.07.2022)

Wir freuen uns über den neusten Wortfächer «Erika Burkart  – Fragmente eines Lebens», zu Erika Burkarts 100. Geburtstag am 8. Februar 2022. Hintergründe, Veranstaltungen und weitere Publikationen dazu im Booklet «100 Jahre Erika Burkart» und im Interview mit Tabea Steiner.

10. März 2022: Wortfächer-Taufe «Erika Burkart – Fragmente eines Lebens» mit Tabea Steiner, Joanna Nowotny, Eva Seck und Elisabeth Wandeler-Deck (Kleine Bühne PROGR Bern, Waisenhausplatz 30).

Finanzkompetenz mal anders: BLOG-Beitrag des Vereins FinanceMission zum neuen Wortfächer. 13.10.2021

Tod einer Ausnahmepoetin: Nachruf zum viel zu frühen Tod unserer Wortfächer-Autorin Andreas Maria Keller im “BUND” vom 12.10.2021

Beitrag SRF «Musikwelle Magazin», 8.7.2020: «Dä Wortfächer mit dene knapp 60 Zitat us em Werk vom Paul Haller regt mi so richtig a meh z läse vo däm Autor.» (Markus Gasser, SRF Mundart-Redaktor)

Paul Haller: «Schmützli git’s e käis» - Beitrag im Format «Schnabelweid» von SRF. Ungefähr ab Minute 44.

«Alle diese «chumligen» Einsprengsel»: Artikel über den Jeremias Gotthelf Wortfächer von Alexander Sury im Bund.

Wegen der Corona-Krise etwas untergegangen: Rechtzeitig zum Frühlingsanfang 2020 sind drei spannende neue Wortfächer aus dem Ei geschlüpft: Die beiden Autoren-Fächer zu den Schweizer Autoren Jeremias Gotthelf und Paul Haller und der Berndeutsch-Wortfächer «Heimlifeiss - Bärner Haiku» des Verlegers Bernhard Engler. Jetzt bestellen und mit intelligenter Unterhaltung durch die Krise kommen!

Wortfächer gibt’s jetzt auch in Deutschland & Österreich: erhältlich in jeder guten Buchhandlung oder bei unserer Auslieferung für Deutschland und Österreich, der Gemeinsamen Verlagsauslieferung GVA in Göttingen. Unsere Vertreter in Deutschland: das Büro Indiebook.

Ein geeignetes Werkzeug zur literarischen Erbauung …sind unsere Wortfächer. Das meint Rezensent Harry Nutt in der “Frankfurter Rundschau” vom 9. Oktober 2019. Lesen Sie hier seine Besprechung zum Wortfächer Theodor Fontane.

FONTANE-Wortfächer in Neuruppin: anlässlich der Jubiläumstagung der Theodor Fontane-Gesellschaft wurde der brandneue Wortfächer am 20. September 2019 in Fontanes Geburtsort Neuruppin präsentiert.

Texte müssen nicht immer nur in Büchern erscheinen: Hören Sie hier den Radiobeitrag von SRF2 Kultur zum Wortfächer “Juckreizwörter” von Andrea Maria Keller.

REZENSION des Wortfächers “Juckreizwörter” von Andrea Maria Keller auf viceversaliteratur.

WO WÜEHLIGE WORTE SICH TUMMELNBERICHT im "BUND" vom 13.06.2018 zum Wortfächer Rudolf von Tavel

VERNISSAGE "Wortfächer Rudolf von Tavel" und damit Start der Wortfächer-Reihe zu Schweizer Autoren und Autorinnen: 12.6.2018, 18.00 Uhr Vortragssaal der Unibibliothek Bern.

Das Museum für Wortfächer! Entdecken Sie das Museum für Kommunikation in Bern - Sie werden auch unseren Wortfächern begegnen ;-)

HEITEREFAHNE! Jetzt gibts berndeutsche Flüche auch auf T-Shirts - wir freuen uns über die Limited Edition von MIS MAGAZIN.

Die Berndeutsch-Wortfächer im "BUND" (Hier Link klicken!) vom 24.9.2016

Die Berndeutsch-Wortfächer in der Radiosendung "Schnabelweid" (Hier Link klicken! Beitrag ab 44:17!) vom 22.9.2016.

Flüech und Schlämperlige Fächer auf Radio Bern1, 4.10.2016:

Einladung zur Wortfächertaufe “Eigentlich ist es immer Zeit”

Am 26. September 2024 um 20:00 Uhr ergründen die Psychoanalytikerin und Autorin Jeanette Fischer und Verleger Matthias Vatter in der Buchhandlung Bodmer Zürich im Gespräch das Format Wortfächer und seine Inhalte, geben Einblicke in die Entstehungsgeschichte und denken gemeinsam weiter. 
Um Anmeldung wird gebeten unter info@buchhandlung-bodmer.ch